Go Veggie - Für die Tiere

5 Gründe, warum es Hühnern wehtut, wenn wir Eier essen

Hast du dir schon mal überlegt, wo dein Frühstücksei eigentlich herkommt? Und wie es dem Huhn ging, dass dieses Ei gelegt hat? Hühner sind tolle Tiere, die ein friedliches und glückliches Leben verdient haben. Leider werden sie für Eier eingesperrt und getötet, wenn sie nicht mehr genug Eier legen. PETAKids verrät dir fünf Gründe, warum Eier essen Hühnern wehtut.

1. Hühner können 8 Jahre alt werden.

Hühner werden etwa acht Jahre alt, wenn man sie in Ruhe lässt. Tiere, die ihr Leben in der Eierindustrie verbringen müssen, werden allerdings schon nach ein bis zwei Jahren im Schlachthaus getötet. Der Grund ist, dass sie nach dieser Zeit ihre Federn wechseln würden, das heißt Mauser. Während der Mauser würden sie keine Eier legen – und auch danach weniger. Da weniger Eier auch weniger Geld bedeutet, werden die Hühner im Schlachthaus getötet und durch junge Hennen ersetzt. Außerdem werden viele Hennen im Stall sehr krank und schwach. Auch deshalb werden sie durch „neue“ Hühner ausgetauscht.

Huhn mit Küken

2. Küken in der Eierindustrie sehen ihre Mutter niemals.

Hühner, die in der Eierindustrie gezüchtet werden, schlüpfen zusammen mit Tausenden anderen Küken in Plastikkisten in sogenannten Brütereien – weit weg von ihrer Familie. Statt von den kuscheligen Federn ihrer Mutter werden sie durch Wärmelampen oder Heizungen warmgehalten.

3. Kurz nach dem Schlüpfen werden Mädchen und Jungen getrennt.

Wenn die Küken aus den Eiern geschlüpft sind, werden sie auf harten Fließbändern nach Geschlecht sortiert. Die Mädchen werden ohne Essen und Trinken in Kisten meist direkt zu den sogenannten Legebetrieben transportiert und verbringen ihr Leben von nun an in riesigen, dunklen Ställen oder sogar in Käfigen. In diesen Fabriken können sie nichts machen, was ein junges Küken normalerweise tun würde. Sie können nicht den Boden nach spannenden Dingen untersuchen, nicht mit ihren Geschwistern spielen und nicht bei der Mutter Schutz suchen, wenn sie sich fürchten. Die Jungen hingegen werden direkt „entsorgt“: Da sie keine Eier legen können und man deswegen kein Geld mit ihnen verdienen kann, werden sie in einem Behälter mit Gas, in dem sie nicht mehr atmen können, getötet. Das passiert jedes Jahr mit bis zu 50 Millionen männlichen Küken.

Küken Ei

4. Viele Hühner sind sehr krank.

Egal, ob die Hühner in einem Biobetrieb oder im Käfig gehalten werden – fast überall sind die Hennen krank und haben Entzündungen, sodass es sehr weh tut, wenn sie ein Ei legen. Da sie so viele Eier legen, fehlt ihnen wichtiges Kalzium für ihre Knochen. Deshalb haben viele Tiere verformte oder gebrochene Knochen. Da sie viel auf schmutzigen Böden oder harten Gitterböden stehen müssen, tun den Hühnern sehr oft die Füße weh. Sie können dennoch nicht aufhören, Eier zu legen – auch nicht, wenn sie eigentlich sehr krank sind. Ihnen wird jedoch fast nie geholfen, wenn es ihnen schlecht geht. Deshalb sterben viele Hennen in den Käfigen und Ställen.

5. Auch für Nudeln und Kuchen leiden Hühner.

Nicht nur für ein gekochtes Ei für das Frühstück oder Ostern werden Hühnern all diese Dinge angetan, auch für Nudeln, Kekse und Kuchen leiden die Tiere, wenn Eier darin sind. Teilweise verbergen sich in diesen Produkten Eier von Hühnern, die in Käfigen gehalten werden. Auch diese Hühner sehen niemals den Himmel, eine Wiese oder atmen frische Luft. Glücklicherweise gibt es inzwischen viele Nudeln und Gebäck, die keine Eier enthalten.

Eier

Was du tun kannst

Hühner sind schlaue und neugierige Tiere, die gerne Zeit mit ihren Freunden verbringen. Sie haben ein Leben in Frieden verdient und nicht das Leid, das ihnen für ihre Eier angetan wird. Jetzt, wo du vieles über das Leben von Hühnern in der Eierindustrie weißt, kannst du mit deinen Eltern darüber sprechen. Vielleicht könnt ihr euch beim Einkaufen nach Produkten umschauen, in denen keine Eier stecken. Auch Kochen und Backen ohne Eier ist ganz leicht.

Du kannst auch ein Referat über das Thema Eier für deinen Unterricht vorbereiten und deinen Mitschülern etwas über die Eierindustrie erzählen – sprich doch einmal mit deinem Lehrer oder deiner Lehrerin darüber.

Du möchtest mehr über das faszinierende Leben von Hühnern erfahren? Dann schau hier vorbei: Petakids.de/huehner

Stichwörter