Tiere als Bekleidung? Uncategorized

Warum bei der Herstellung von Seide Raupen sterben

seide

Seide ist ein glänzender Stoff, aus dem teure Blusen, Kleider und Schals hergestellt werden. Doch wusstest du, dass der Seidenfaden von einem Tier stammt, das für die Herstellung des Stoffs fast immer getötet wird?

Der Seidenspinner ist ein Schmetterling, der in der Natur gar nicht vorkommt, sondern in China extra für die Seidenproduktion gezüchtet wurde. Als Raupe verpuppt sich das Insekt in einem sogenannten Kokon, um sich zum Falter zu entwickeln. Genau diese Entwicklung nutzen die Menschen leider aus, denn der Kokon des Seidenspinners besteht aus einem sehr feinen Faden. Dieser Seidenfaden ist unglaublich lang und zart.

Um an den Faden des Seidenspinners zu gelangen, werden die verpuppten Raupen in ihren Kokons in heißem Wasser gekocht oder in Dampf verbrüht. Dabei wird die Raupe im Kokon getötet. Da der Seidenspinner sehr klein ist und nur wenig Faden produziert, werden für Seide mehr als eine Billionen Raupen gekocht und dabei getötet. Das sind tausend Milliarden. Oder eine Million Millionen. Eine unfassbar große Zahl an Tieren.

seide

Was du tun kannst

Sprich mit deinen Eltern darüber, was du hier gelesen hast. Achtet bei eurem nächsten Kleiderkauf darauf, in welchen Kleidungsstücken Seide enthalten ist. Schau mit deinen Eltern zusammen das Etikett an, dort kannst du viele wichtige Infos finden. Zum Glück gibt es viele Kleidungsstücke, für die kein Tier getötet wurde.

Auch kannst du ein Referat in deiner Klasse über die Herstellung von Seide, Wolle, Pelz und Leder halten und deinen Mitschüler:innen erzählen, woher tierische Materialien für unsere Kleidung kommen.