Tiere als Bekleidung?

Leder

Kühe wollen glücklich sein. Foto: (c) PETA

Dass Leder die Haut von Tieren ist, wissen die meisten Leute. Vieles, was uns im Alltag begegnet, was wir sehen oder was wir gebrauchen, ist aus Leder. Hast du dich jemals gefragt, wenn du auf einem Ledersofa gesessen hast oder in einem Auto mitgefahren bist, dessen Sitze aus Leder waren, auf der Haut wessen Tieres du da gerade sitzt? Was hatte das Tier wohl für ein Leben, bevor es getötet wurde? Viele Menschen stellen sich diese Fragen nicht, aber wir wollen dem Thema hier näherkommen.

Kühe, Schweine und andere Tiere sind wundervolle und kontaktfreudige Lebewesen, die nicht zu Schuhen, Taschen, Kleidung oder Sportartikeln verarbeitet werden möchten

Milliarden von Tieren wird ihre Haut beim Schlachter vom Leib geschnitten um Leder daraus zu machen – und dass häufig bei vollem Bewusstsein. Kühe, Lämmer und Ziegen erleiden in der Intensivtierhaltung schmerzhafte Kastrationen, Brandmarkungen und das Entfernen ihrer Hörner. Gerade im Ausland werden die Tiere oftmals viele tausende Kilometer zum Schlachter gefahren oder sie werden weite Strecken zu Fuß getrieben, ohne Rücksicht darauf, ob sie müde, alt oder krank sind. Auch die Haut dieser armen Tiere wird bei uns verkauft. Manche Lederprodukte, die aus asiatischen Ländern kommen, sind aus Hunden und Katzen gemacht. Man kann sich also nie sicher sein, in wessen Haut man steckt.

Könntest du die Haut dieses Tieres an den Füßen tragen? Foto: (c) PETA
Könntest du die Haut dieses Tieres an den Füßen tragen?

Doch Leder ist nicht nur schrecklich für die Tiere, sondern gleichermaßen für die Menschen und die Umwelt. Durch die Produktion von Leder in asiatischen Ländern wird die Umwelt zerstört, da dort viele Giftstoffe eingesetzt werden. Dieses Gift ist auch schädlich für die Menschen, die in der Lederverarbeitung arbeiten. Anstatt in die Schule zu gehen oder mit Freunden Fußball zu spielen, müssen sogar Kinder in der Lederherstellung arbeiten und sind somit den Giftstoffen ausgesetzt. Und das gibt es nur, weil es Menschen gibt, die unbedingt Leder haben wollen. Leder ist also eine Schande für Tier, Mensch und Umwelt. Das muss aufhören!

Was du tun kannst!

Also, steckst du noch im Mittelalter und trägst tote Tiere an deinen Füßen? Benutzt du noch einen Streifen Haut, um deine Hosen oben zu halten? Trägst du deine Sachen immer noch in einer Tasche herum, die aus jemandes Haut gemacht ist? Oder schubst du immer noch einen Ball aus Rinderhaut herum? Nun, dann wird es Zeit, dass deine nächsten Einkäufe anders aussehen! Und das ist ganz leicht: Man kann ganz einfach lederfrei einkaufen, dass ist heute kein Problem mehr. Schuhe, Taschen, Geldbeutel, Bälle und Zubehör aus Kunstleder oder anderen Stoffen sind gewöhnlich billiger als Leder und finden sich praktisch schon überall. Und sie halten so gut wie ewig, was deine Eltern superglücklich machen wird.

Du kannst zudem ein Referat in deiner Klasse über die Herstellung von Leder halten und deinen Mitschülern erzählen, woher tierische Materialien für unsere Kleidung kommen.

Wusstest du..?

In Deutschland gibt es ein Altersheim für Kühe. Auf Hof Butenland leben Tiere, die bis dahin in landwirtschaftlichen Betrieben ihr Dasein fristen mussten. Dort sah man sie nur als Fleisch-, Leder- oder Milchlieferant. Da sie in ihrem bisherigen Leben meist nur eine Nummer anstatt eines Namens hatten, wird dieser erstmal nach Ankunft auf Hof Butenland für sie festgelegt. Dort erwartet sie ein Leben mit vielen anderen Kuhfreunden, bei dem Rücksicht auf ihre Persönlichkeit und ihr Leben genommen wird. Von einem solchen Leben träumen bestimmt viele Tiere!