Bestimmt freust du dich auch schon sehr auf Silvester, oder? Es ist immer aufregend, wenn die letzten Sekunden des Jahres verstreichen, der Uhrzeiger endlich auf der 12 steht und das neue Jahr beginnt. Alle feiern gemeinsam, wünschen sich ein frohes neues Jahr und gehen raus, um Raketen zu zünden und das bunte Spektakel am Himmel zu bestaunen. Aber wusstest du, dass Tiere große Angst vor den Lichtern und dem Krach haben, die durch Feuerwerkskörper entstehen? Häufig geraten sie in Panik, sodass das Feuerwerk schnell zur tödlichen Gefahr für die Tiere werden kann.
Tödliche Gefahr für Wildtiere
Wildtiere sind sehr achtsam und flüchten meistens, wenn Gefahr droht. Sie erkennen nicht, dass Raketen und ähnliche Gegenstände eigentlich ungefährlich für sie sind. Sie gehen davon aus, dass es sich bei Feuerwerkskörpern um potenzielle Feinde handelt und versuchen, schnellstmöglich zu fliehen. Das kostet sie sehr viel Energie, die Wildtiere eigentlich brauchen, um durch den Winter zu kommen. Im schlimmsten Fall werden sie so durch die Panikreaktion so geschwächt, dass sie den Winter nicht überleben. Bei Vögeln können die Lichter und Rauchwolken am Himmel zudem zu Desorientierung führen, das heißt, dass sie für kurze Zeit nicht mehr wissen, wo sie sich befinden. Vögel können so stark geblendet werden, dass sie Hindernisse nicht mehr rechtzeitig erkennen und ausweichen können.

Erheblicher Stress für Tiere in Zoos und Tierparks
Auch für die vielen eingesperrten Tiere in Zoos und Tierparks bedeutet der Lärm großen Stress. Voller Angst und Panik müssen sie in ihren „Gefängnissen“ ausharren und haben keine Möglichkeit, zu fliehen – obwohl das ihr natürliches Verhalten wäre.

Angst und Panik bei Hunden und Katzen
Für viele unserer tierischen Mitbewohner ist der Silvesterabend ein Albtraum. Laute Böller, zischende Raketen und helle Blitze versetzen viele Hunde und Katzen in Angst und Panik. Dies kann auch zu dauerhaften gesundheitlichen Problemen bei deinem tierischen Freund führen. Hunde und Katzen sollten den Silvesterabend am besten sicher im Haus oder der Wohnung verbringen und nicht über einen längeren Zeitraum alleine gelassen werden. Achte darauf, dass die Fenster und Türen geschlossen sind und ziehe die Vorhänge zu oder lasse die Rollläden herunter. Leise Musik oder Fernsehgeräusche können helfen, die Aufmerksamkeit deines tierischen Begleiters von den lauten Knallern abzulenken.

Was du tun kannst
Statt lautes Feuerwerk anzuzünden, könntest du deine Familie bitten, in diesem Jahr keine Feuerwerkskörper zu kaufen. Raketen, Böller oder sogenannte Feuerwerksbatterien machen Tieren nicht nur unnötig Angst, sondern belasten auch die Umwelt durch Lärm, Müll und Schadstoffe. Erzähle auch deinen Herzensmenschen davon, warum es besser ist, auf Feuerwerk zu verzichten und wie ihr so Tieren und der Umwelt helfen könnt. An Silvester kannst du auch auf eine kreative und tierfreundliche Art feiern! Veranstalte eine Lichtshow mit Taschenlampen oder eine Musik- und Tanzparty. Bastle gemeinsam mit deiner Familie oder deinen Herzensmenschen Tiermasken und setze ein buntes Zeichen für Tiere und die Umwelt. So kannst du den Abend genauso fröhlich gestalten – ohne Lärm. Unsere Bastelvorlagen für Hund, Schwein, Kaninchen und Huhn sind perfekt, um gemeinsam etwas Schönes zu machen und Tiere zu unterstützen.