Go Veggie - Für Dich

Was essen Veganer und welche Dinge sind nicht vegan?

Kind bereitet Gemuese in der Kueche zu

Du liebe Zeit. Wieder einmal steht eine Familienfeier bevor und die Verwandten fragen sich, wie vegan essen eigentlich funktioniert. Kein Wunder: Viele klassische Speisen beinhalten Fleisch, Fisch und Soßen aus Sahne, also einem Milchprodukt. Sogar der Salat wird oft mit einem Joghurtdressing serviert. Oft steht dann die Frage im Raum: Was essen eigentlich Veganer?

Dabei besteht eine vegane Ernährung aus einer gigantischen Auswahl an allen möglichen leckeren und gesunden Lebensmitteln – langweilig wird es nie, denn es gibt unglaublich viele Rezepte zu entdecken.

Das essen Veganer nicht

Veganismus bedeutet, nichts zu essen, was von anderen Tieren stammt. Diese Liste gibt dir einen kleinen Überblick darüber, was bei Veganern nicht auf den Teller kommt.

  • Fleisch und Wurst von Tieren wie Schweinen, Kühen, Hühnern, Puten, Pferden.
  • Fleisch von Fischen und anderen Meerestieren wie Krabben, Muscheln, Hummern und Tintenfischen.
  • Milchprodukte wie Käse, Joghurt und Butter, z. B. von Kühen, Schafen, Ziegen und Büffeln.
  • Eier, z. B. von Hühnern, Wachteln, aber auch Kaviar, also Fischeier.
  • Honig, der den Bienen gehört.
  • Andere tierische Stoffe wie Gelatine (eingekochte Schweineknochen), Schellack (eingekochte Käfer) usw.

Was Veganer alles essen

Veganes Essen ist kunterbunt. Neben Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten, Getreide, Nüssen, Samen und Ölen gibt es jedes nur erdenkliche Lebensmittel auch in einer veganen Ausführung. Pflanzliche Milchalternativen, Tofu-Nuggets oder „Hot Dogs“ mit Würstchen aus Pflanzen sind einfach superlecker.

Das Wichtigste bei der veganen Ernährung ist, dass sie vielfältig ist. Denn auch wenn Pommes vegan sind, ist es bestimmt nicht gesund, sie ausschließlich zu essen! Aber es gibt zum Glück noch so vieles mehr, was Veganer gerne essen. Du wirst überrascht sein, wie viele Dinge du auf einmal probierst, die du vorher womöglich noch gar nicht gekannt hast.

Was sollten Veganer jeden Tag essen?

Hast du schon einmal etwas von der veganen Ernährungspyramide gehört? Sie zeigt dir, wie du dich vollwertig und gesund mit pflanzlichen Lebensmitteln ernähren kannst. So erhältst du alle Nährstoffe, die dein Körper benötigt, um fit zu sein.

Vegane Ernaehrungspyramide

 

Viel trinken
Genügend zu trinken ist auch bei Veganern das Allerwichtigste. Das kann Wasser, aber auch Fruchtsäfte, Schorle und Tee sein. Achte aber deinen Zähnen zu Liebe darauf, dass die Getränke nicht zu viel Zucker enthalten.

Hauptnahrungmittel: Obst, Salat, Gemüse und Hülsenfrüchte
Hülsenfrüchte wie Erbsen, Bohnen und Lupinen enthalten neben Ballaststoffen viel Eiweiß und Stärke. Obst und Gemüse enthalten viele Vitamine wie Vitamin B und C.
Über grünes Gemüse wie Brokkoli, Spinat und Grünkohl erhältst du Kalzium, das deine Knochen stärkt.

Nudeln, Reis und Brot machen ohne Eier satt
Aufgepasst: In Nudeln und Brot sind manchmal versteckte Eier enthalten. Und auch Milchprodukte wie Butter kommen gerade in Backwaren vor. Das geht aber auch ohne Tierleid und vegan.

Wie bekommt man als Veganer alle Nährstoffe?

Wenn du darauf achtest, abwechslungsreich zu essen, wirst du mit allem versorgt, was du brauchst, um gesund und munter zu sein. Das Einzige, was Veganer zusätzlich zu sich nehmen müssen, ist Vitamin B12. Der Körper braucht B12, damit er genug Blut bilden kann und damit die Nerven richtig funktionieren können. Auch deine Zellen (die Bausteine, aus denen dein Körper ist) wachsen nur, wenn sie genügend von diesem Vitamin bekommen. Du kannst B12 ganz einfach als Lutschtablette oder als Tropfen zu dir nehmen.

Kinder kochen

Was du tun kannst!

Sich vegan zu ernähren, ist nicht schwer. Besprich mit deinen Eltern, ob ihr auch veganes Essen in eurer Familie und für Freunde zubereiten möchtet. Schaut zusammen hier bei PETAKids oder im Internet nach Rezepten für vegane Menüs. Probiert es aus und lasst euch überraschen, denn vegan kochen geht kinderleicht.

Entdecke vegane Rezepte