Du liebst Tiere und möchtest dich für den Tierschutz engagieren? Du kannst sogar dein Hobby mit Tierschutz verbinden – und damit den Tieren helfen! Hier sind neun tolle Beispiele, wie Kinder sich für Tiere starkmachen:
1. Naturfotografie – Tiere in verschiedenen Situationen auf Bildern festhalten
Ein junger Hobbyfotograf aus der Schweiz liebt es, Tiere in der Natur zu fotografieren. Nachdem er einen Beitrag über das Leben von Tieren im Zoo gesehen hat und entsetzt darüber war, dass wir Tieren so etwas antun, hat er sich entschieden, das Leid der Tiere auf Bildern und Videos festzuhalten. Mit seinen Aufnahmen aus Zoos macht er zahlreiche Menschen auf das Leid der Tiere in Gefangenschaft aufmerksam.
Hast auch du Spaß am Fotografieren und Ideen, wie du dich mit Fotos für die Tiere starkmachen kannst?
2. Veganes Kochbuch – Rezepte ausprobieren und sammeln
Eine Schülerin aus Will hat ihre Leidenschaft für veganes Essen und ihre Kreativität in einem Schulprojekt vereint. Im Rahmen ihres Projektes hat sie ein veganes, künstlerisches Kochbuch gestaltet. Sie hat Rezepte entwickelt, aufgeschrieben und die Ergebnisse auf tollen Fotos festgehalten und begeistert Menschen damit für eine tierfreundliche Ernährung.
Wie wäre es, wenn du gemeinsam mit anderen vegane Rezepte ausprobierst, neue erfindest und für deine Familie und deinen Freundschaftskreis aufschreibst?
3. Flohmarkt für die Tiere
Zwei Schüler:innen aus Berlin haben auf einem Flohmarkt Kleidung und Spielsachen verkauft, um Spenden für ein Tierschutzprojekt zu sammeln. Dabei haben sie die Besuchenden des Flohmarktes auch auf wichtige Tierschutzthemen aufmerksam gemacht und kostenfreies Infomaterial verteilt.
Gibt es in deiner Nähe einen Lebenshof, eine Wildtierauffangstation oder ein anderes Projekt, das du mit einer Spendenaktion unterstützen könntest?
4. Spendenbasar
Eine Schulklasse aus Geldern hat einen Spendenbasar organisiert, um Spenden für die Tiere im örtlichen Tierheim zu sammeln. Dabei haben sie unter anderem selbst gebastelte Vogelhäuser, Grußkarten und Marmelade verkauft und eine Tombola organisiert. Über 2.000 Euro sind zusammengekommen, um den Tierschutz zu unterstützen. Gibt es auch an deiner Schule die Möglichkeit, eine Aktion für den Tierschutz zu organisieren?
5. Kreativ für den Tierschutz
Eine Jugendtierschutzgruppe aus Nordrhein-Westfalen hat eine kreative Hundeskulptur aus Pappmaschee gebaut, um auf den illegalen Welpenhandel aufmerksam zu machen. Zum Tag der offenen Tür im Tierheim hat sie ihre Figur präsentiert und die Besuchenden über das Leid der Tiere im Welpenhandel aufgeklärt. Zusätzlich wurden unzählige Botschaften für die Tiere gesammelt.
Hast du auch Ideen für ein kreatives Projekt? Mal- und Bastelvorlagen findest du hier:
6. Tierleid im Alltag aufdecken
Eine Schülerin aus Thüringen hat sich im Rahmen einer Projektarbeit für die Schule gefragt, woher eigentlich die Tiere kommen, deren Fell wir an unserer Kleidung tragen. Um mehr darüber zu erfahren, hat sie im Internet recherchiert und PETAKids geschrieben, um das Thema auch aus Tierschutzsicht zu betrachten. Zusätzlich hat sie ihren Kleiderschrank mal ganz genau unter die Lupe genommen, um herauszufinden, in welchen Kleidungsstücken tierisches Material steckt.
Ihr neu gewonnenes Wissen hat sie in einem Vortrag mit ihren Mitschüler:innen geteilt und diese über das Leid der Tiere in der Bekleidungsindustrie informiert. Zudem hat sie bei ihrer Recherche viele pflanzliche Materialien kennengelernt und möchte in Zukunft darauf achten, keine Kleidung aus Tieren mehr zu tragen.
Hast du schon einmal geschaut, in welchen Produkten bei dir zu Hause tierische Bestandteile stecken?
7. Deine Stimme für die Tiere!
Eine Pferdefreundin aus Köln war entsetzt darüber, dass beim Karneval Pferde und andere Tiere stundenlang auf hartem Boden durch die lauten Menschenmassen laufen müssen. Um das Leid der Tiere beim Rosenmontagsumzug zu beenden, hat sie einen Brief an die Bürgermeisterin und an die Veranstaltenden des Umzugs geschrieben und Unterschriften gegen den Einsatz von Tieren beim Rosenmontagsumzug gesammelt.
Mit ihrem Engagement hat sie den Tieren eine Stimme gegeben und ein Zeichen gesetzt, dass Tiere nicht für unsere Unterhaltung benutzt werden sollten.
Gibt es auch in deiner Stadt Feste oder Veranstaltungen, bei denen Tiere für unsere Unterhaltung ausgenutzt werden?
8. Podcast gegen Tierquälerei
Um das Tierleid in unserer Gesellschaft sichtbar zu machen und Menschen über Tierquälerei, falsche Tierhaltung und die Auswirkungen auf unsere Umwelt zu informieren, hat eine Gruppe Jugendlicher einen Podcast gestartet. In Videobeiträgen setzen sie sich mit verschiedenen Themen auseinander und decken auf, wo sich in unserem Alltag Tierleid versteckt. Dazu zählen Kleidung aus Tieren, Tierversuche für Haushaltsprodukte und Kosmetik, Tiere in der Ernährungsindustrie, Unterhaltung auf Kosten der Tiere und viele weitere Themen.
Mit ihren Videos wollen sie möglichst viele Menschen erreichen und sie zu einem mitfühlenden Umgang mit allen Lebewesen bewegen. Denn nur wenn wir mit offenen Augen durch die Welt gehen und über Ungerechtigkeit im Umgang mit Tieren sprechen, kann sich etwas verändern.
9. Botschaften für die Tiere auf der Straße
Mit Kreide kannst du ganz einfach und alltäglich deine Botschaften für die Tiere in die Welt tragen. Überlege dir einen spannenden Spruch oder ein Bild und wähle einen Ort, an dem es möglichst viele Menschen sehen. Mit Kreidebotschaften haben schon zahlreiche Kinder ihre Meinung zum Thema Tierschutz und anderen wichtigen Themen zum Ausdruck gebracht. Wie sollten wir Menschen andere Tiere behandeln? Vielleicht inspirieren dich die Materialien aus der PETAKids-Mappe für deine Botschaften.
Finde heraus, wie auch du dich im Alltag für Tiere einsetzen kannst!
Jetzt bist du dran: Welche tierischen Themen interessieren dich und wie lassen sich deine Hobbys mit deinem Engagement für die Tiere verbinden? Erstelle dir deine persönliche Liste für Tierschutzaktionen mithilfe der Vorlage, die du unten downloaden kannst. Mit deinem Freundschaftskreis kannst du auch einen Tierschutz-Club gründen und gemeinsam weitere Aktionen entwickeln. Stark für Tiere kannst du jeden Tag sein!
Hier findest du eine Vorlage, um deine Tierschutzprojekte für den Alltag aufzuschreiben: